glatt

glatt
glạtt1, glatter / glätter, glattest- / glättest-; Adj; 1 ohne Löcher, Risse oder Erhebungen ↔ rau <eine Oberfläche>
2 ohne Falten, Unebenheiten o.Ä.: Wäsche bügeln, damit sie glatt wird
3 so glatt (1), dass man leicht darauf ausrutschen kann <ein Parkettboden>: Die Straße war sehr glatt (= vereist)
|| NB: zu 3: Um glatt zu verstärken, verwendet man spiegelglatt
4 ohne Locken <Haar(e)>
5 nicht adv; (verwendet in Bezug auf Zahlen) ≈ ↑rund1 (3) <eine Summe>
6 nur attr od adv; ohne Schwierigkeiten oder Probleme <eine Fahrt, Landung; etwas verläuft glatt>: der glatte Ablauf einer Veranstaltung
7 nur attr od adv, gespr ≈ eindeutig, offensichtlich <Betrug, Blödsinn, eine Lüge>: Das ist glatt gelogen!
8 nur attr od adv, gespr; ohne Zögern <eine Absage, ein Nein; etwas glatt ablehnen>
9 eine glatte + Zahl, gespr; verwendet in Bezug auf (Schul)Noten, um auszudrücken, dass sie klar und unzweifelhaft erreicht wurden: Sie hat in Englisch eine glatte Eins bekommen!
10 pej; übertrieben höflich und schmeichlerisch <ein Typ>
|| NB: zu 10: um glatt zu verstärken, verwendet man aalglatt
|| ID etwas geht jemandem glatt runter gespr; etwas schmeichelt jemandem
|| zu 1 und 3 Glạ̈t·te die; -; nur Sg
————————
glạtt2 Partikel, betont und unbetont, gespr; verwendet, um eine Aussage zu verstärken ≈ schlichtweg: Stell dir vor, er hat das glatt geglaubt!; Gut, dass du mich daran erinnerst, ich hätte es glatt vergessen
————————
glạtt3 mit Verb, wenig produktiv; Die Verben mit glatt werden nach folgendem Muster gebildet: glatt bügeln - bügelte glatt - glatt gebügelt
glatt drückt aus, dass durch die genannte Handlung etwas glatt (1) wird;
etwas glatt streichen: Sie strich die Tischdecke glatt ≈ Sie strich mit den Händen über die Tischdecke, sodass die Falten verschwanden
ebenso: etwas glatt bügeln, etwas glatt hobeln, etwas glatt kämmen, etwas glatt machen, etwas glatt polieren, jemanden / jemandem etwas glatt rasieren, etwas glatt schleifen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • glatt — glatt …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Glatt — Glatt, er, este, (nicht glätter, glätteste,) adj. et adv. welches diejenige Eigenschaft der Oberfläche der Körper ausdruckt, wenn sie von allen fühlbaren Erhöhungen oder Ungleichheiten befreyet ist, im Gegensatze dessen was rauh ist. 1.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Glatt — steht für: Glatt (Neckar), einen Nebenfluss des Neckars in Deutschland Glatt (Rhein), einen Nebenfluss des Rheins in der Schweiz Glatt (Thur), einen Nebenfluss der Thur in der Schweiz: Glatt (Sulz am Neckar), einen Stadtteil von Sulz am Neckar… …   Deutsch Wikipedia

  • glatt — Adj. (Grundstufe) ohne Unebenheiten Beispiele: Das Brett ist schon glatt. Sie kämmt ihre Haare immer glatt. glatt Adj. (Aufbaustufe) mit einer Oberfläche, auf der man leicht abrutscht Synonyme: rutschig, aalglatt, spiegelglatt, glitschig (ugs.)… …   Extremes Deutsch

  • glatt — Adj std. (8. Jh.), mhd. glat, ahd. glat, as. glad froh Stammwort. Aus g. * glada Adj. glatt, schlüpfrig , übertragen froh , auch in anord. glađr blank, froh , ae. glæd glänzend, froh , afr. gled glatt, schlüpfrig . Außergermanisch vergleicht sich …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Glatt — Caractéristiques Longueur 35,5 km Bassin  ? Bassin collecteur Rhin …   Wikipédia en Français

  • Glatt — may refer to:*Glatt (Rhine), a river in Switzerland *glatt kosher, a special requirement of kosher food adhered to by Orthodox Jews. One who describes themselves as keeping Glatt Kosher observes the laws of Kashrut very closely. *, a German and… …   Wikipedia

  • glatt — glatt: Mhd. glat »glänzend, blank; eben; schlüpfrig«, ahd. glat »glänzend«, niederl. glad »glatt, schlüpfrig«, engl. glad »fröhlich« (eigentlich »strahlend, heiter«), schwed. glad »heiter, fröhlich; angeheitert« gehören zu der vielfach… …   Das Herkunftswörterbuch

  • glatt — • glatt, slät, blank, jämn, blänkande, glänsande, glansig • jämn, slät, flat, platt, plan, glatt • hal, glatt, slirig, slipprig, halkig …   Svensk synonymlexikon

  • Glatt [2] — Glatt, 1) Nebenfluß des Neckar, entspringt im württembergischen Oberamte Freudenstadt u. mündet in Hohenzollern Sigmaringen; 2) Marktflecken an der Glatt, im preußischen Fürstenthum Hohenzollern Sigmaringen; Schloß, schwefelige Quellen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Glatt — Glatt, 1) rechter Nebenfluß der Thür in den schweizer. Kantonen Appenzell und St. Gallen, entspringt in der Berggegend von Schwellbrunn, fließt durch Herisau und Oberglatt und mündet bei der Glattbrücke unweit des Dorfes Oberbüren in die Thür. –… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”